top of page
Wasser

DATENSCHUTZ

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen, sowie Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Daten.

 

Datenverantwortlicher

Die für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen sind:

Aline Pfister & Hamada Youssef
Lost Lagoon
Km 10, Safaga - Al Qusair Rd.
Red Sea Governorate, Egypt
+20 11 48 00 15 34
info@lost-lagoon.com
www.lost-lagoon.com

 

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören unter anderem Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und Daten zur Nutzung unserer Website.

​

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:

  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erheben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht).

  • Nutzung der Website: Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser sowie Informationen über Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs.

  • Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Um auf Anfragen, die Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail senden, zu antworten.

  • Um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website zu verbessern.

  • Um die Leistung unserer Website zu analysieren und zu optimieren.

  • Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

 

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, ausser wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. an Behörden).

 

Datenaufbewahrung

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.

​

Daher gilt:

  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.

  • Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

 

Ihre Rechte         

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie speichern.

  • Die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

  • Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese zu speichern.

  • Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

  • Eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung/ Sicherheit

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Newsletter

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.


Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen bei uns bestellen und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese E-Mail-Adresse in der Folge durch uns für den Versand von Newslettern verwendet werden, sofern wir Sie vorab hierüber informieren. In einem solchen Fall wird über den Newsletter nur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Die Zusendung dieses Newsletters kann von Ihnen jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG.

 

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies blockieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

 

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist immer auf unserer Website verfügbar.

​

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

bottom of page